In den Monaten Mai/Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Strategie des Rehwildes ist aber leider nicht für den Landwirt mit seinem Mähwerk ausgelegt. Jahr für Jahr sterben tausende junger Rehkitze in den deutschen und europäischen Wiesen durch die Schneidwerke und Mähmaschinen der Landwirtschaft, oder noch schlimmer, sie werden schwer verletzt und verstümmelt. Leider ist es für die Landwirte nahezu unmöglich, die Wiesen vor dem Mähen auf Rehkitze abzusuchen.
Wir unterstützen deshalb mit unserer Drohne und Wärmebildtechnik zusammen mit dem zuständigen Jagdpächter die Landwirte bei der Suche und Sichern der kleinen Kitze. Der Landwirt oder der Lohnunternehmer gibt möglichst frühzeitig den Mähtermin bekannt, so dass in den frühen Morgenstunden mit dem Überfliegen der Weiden begonnen werden kann. So lange der Boden noch kalt ist, kann durch den Temperaturunterschied ein Lebewesen auch aus großer Höhe noch leicht lokalisiert werden. Helfer sichern dann die gefundenen Kitze mit einem Korb und machen es für den Landmaschinenfahrer kenntlich. Nach dem abmähen der Weide wird der Korb wieder entfernt. I.d.R. holt dann die Ricke ihr Kitz in der nächsten Nacht ab.
Kitzrettung 2024
Anmeldung:
Wie:
Wer:
Wann:
Kosten:
Wichtige Infos:
Erforderliche Bedingungen:
Erfolgsaussichten:
Saison 2022 (Jever-Schortens-Wangerland):
Danke an alle Landwirte, Jagdpächter, Piloten und Helfer für diesen Erfolg!!!
Saison 2023 (Jever-Schortens-Wangerland):
Wir leben seit über 10 Jahren mit einem Pferd, zwei Ponys, einem Hund, einer Katze und sieben Meerschweinchen auf einem kleinen Bauernhof im Wangerland an der Nordseeküste. Deshalb können wir aus Erfahrung nachvollziehen, was für eine Tragödie eintritt, wenn ein geliebtes "Familienmitglied" plötzlich abgängig ist. Deshalb unterstützen wir gerne mit Drohne und Wärmebildkamera bei der Suche von Haus- und Nutztieren. Leider gibt es einige Einsatzgrenzen die Ihr bedenken müsst:
Es macht leider keinen Sinn einen Hund zu suchen der schon 2 oder 3 Tage abgängig ist. Eine Flächensuche ist nur im ländlichen Raum möglich, auch Nachts. Eine Suche in einem Stadtgebiet oder reinem Wohngebiet ist nahezu aussichtlos und auch rechtlich schwierig. Dann gibt es bezüglich Wetter und vor allem der Temperatur einige Einschränkungen. Aber im Fall der Fälle bitte anrufen und nachfragen!
Wann kann man uns rufen?
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.