Kitzrettung 
oder  
...dein Hund, Rind, Pony ist ausgebüxt?
Wir unterstützen bei der Suche!!!

Kitzrettung

In den Monaten Mai/Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Strategie des Rehwildes ist aber leider nicht für den Landwirt mit seinem Mähwerk ausgelegt. Jahr für Jahr sterben tausende junger Rehkitze in den deutschen und europäischen Wiesen durch die Schneidwerke und Mähmaschinen der Landwirtschaft, oder noch schlimmer, sie werden schwer verletzt und verstümmelt. Leider ist es für die Landwirte nahezu unmöglich, die Wiesen vor dem Mähen auf Rehkitze abzusuchen.

Wir unterstützen deshalb mit unserer Drohne und Wärmebildtechnik zusammen mit dem zuständigen Jagdpächter die Landwirte bei der Suche und Sichern der kleinen Kitze. Der Landwirt oder der Lohnunternehmer gibt möglichst frühzeitig den Mähtermin bekannt, so dass in den frühen Morgenstunden mit dem Überfliegen der Weiden begonnen werden kann. So lange der Boden noch kalt ist, kann durch den Temperaturunterschied ein Lebewesen auch aus großer Höhe noch leicht lokalisiert werden. Helfer sichern dann die gefundenen Kitze mit einem Korb und machen es für den Landmaschinenfahrer kenntlich. Nach dem abmähen der Weide wird der Korb wieder entfernt. I.d.R. holt dann die Ricke ihr Kitz in der nächsten Nacht ab.


 

  Kitzrettung 2024

Anmeldung:

Wie: 

  • Über den den Button "Anmeldung KITZRETTUNG" ☎️ oder über das Kontaktformular 📩

Wer:

  • Landwirte, Lohnunternehmer, Eigentümer, Pächter, Jagdvereine, Jagdpächter

Wann: 

  • Wenn möglich 2 - 3 Tage vor Mähtermin

Kosten:

  • 2 EUR/ha (Drohne und Pilot)
  • 30 Cent/km Anfahrt (In Jever, Schortens und Wangerland ist die Anfahrt kostenlos

Wichtige Infos:

  • Bei der Anmeldung bitte die genaue Ortsangabe und Größe der Fläche mitteilen. Für eine optimale Flugvorbereitung wäre die Angabe der Gemarkung, Flur, Flurstück oder eine Kataster/GoogleEarth-Karte optimal.
  • Zur Begehung der Flächen und Sicherung gefundener Kitze wäre personelle Unterstützung durch den Auftraggeber wünschenswert. (Nach Absprache)
  • Die Sicherung/Entnahme gefundener Kitze durch uns erfolgt ausschließlich nach vorheriger Rücksprache (Genehmigung) mit dem zuständigen Hegering oder in Anwesenheit des verantwortlichen Jagdpächters.
  • Eine Rechnung kann als Nachweis/Beleg (ohne MwSt) auf Wunsch erstellt werden.

Erforderliche Bedingungen: 

  • Wetter : Die max. Windgeschwindigkeit beträgt ca.12m/s (5-6 bft), kein Regen.
  • Flugzeit: Die Suche beginnt meistens ab 5 Uhr morgens. Wenn der Boden noch kalt ist lassen sich Wärmequellen (IR-Strahlung) am besten lokalisieren. Sobald sich der Boden (Pflanzen) durch die Sonne erwärmt, wird die Suche schwieriger bis nahezu aussichtslos. Eine Suche um die Mittagszeit bei wolkenlosem Himmel macht somit keinen Sinn mehr.

Erfolgsaussichten:

  • In der Saison 2022 wurden bei einer überflogenen Fläche von ca.550ha über 20 Kitze gefunden und gesichert. Es ist kein Tier zu Schaden gekommen. Trotz Einsatz modernster Technik durch gut ausgebildete und erfahrene Piloten können wir natürlich nicht Garantieren, dass wir nicht doch mal ein Tier (gerade bei den oben erwähnten schlechten Witterungsbedingungen) übersehen. Sollte ein Tier zu Schaden kommen kann DroneAirService dafür nicht haftbar gemacht werden.

Kitzrettung 2022

 

Saison 2022 (Jever-Schortens-Wangerland):

  • über 40 Std. reine Flugzeit
  • über 550 ha Weidefläche = 770 Fußballfelder abgesucht.
  • über 20 Kitze gefunden und in Sicherheit gebracht.

Danke an alle Landwirte, Jagdpächter, Piloten und Helfer für diesen Erfolg!!!

Kitzrettung 2023

 

Saison 2023 (Jever-Schortens-Wangerland):

  • über 30 Kitze gefunden und in Sicherheit gebracht.

Haus- und Nutztiersuche

Wir leben seit über 10 Jahren mit einem Pferd, zwei Ponys, einem Hund, einer Katze und sieben Meerschweinchen auf einem kleinen Bauernhof im Wangerland an der Nordseeküste. Deshalb können wir aus Erfahrung nachvollziehen, was für eine Tragödie eintritt, wenn ein geliebtes "Familienmitglied" plötzlich abgängig ist. Deshalb unterstützen wir gerne mit Drohne und Wärmebildkamera bei der Suche von Haus- und Nutztieren. Leider gibt es einige Einsatzgrenzen die Ihr bedenken müsst: 

Es macht leider keinen Sinn einen Hund zu suchen der schon 2 oder 3 Tage abgängig ist. Eine Flächensuche ist nur im ländlichen Raum möglich, auch Nachts. Eine Suche in einem Stadtgebiet oder reinem Wohngebiet ist nahezu aussichtlos und auch rechtlich schwierig. Dann gibt es bezüglich Wetter und vor allem der Temperatur einige Einschränkungen. Aber im Fall der Fälle bitte anrufen und nachfragen!

 

Tiersuche

Wann kann man uns rufen?

  • Entlaufene Haustiere (Größe ab Katze)
  • Ausgebüxte Ponys und Pferde
  • Ausgebüxte Schafe, Rinder, Kühe etc.
  • Unterstützung für Feuerwehr und Polizei bei der Personensuche
Logo

© 2025 by DroneAirService

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.